Wintergeneralversammlung 2022 – Vizepräsident Klaus Lammers dankt ab

Nach drei Jahren durfte der Allgemeine Bürgerschützenverein Nienborg 1520 e.V., im beheizten Zelt im Garten der Gaststätte Nonhoff, wieder traditionell vor dem Clemensmarkt seine Wintergeneralversammlung abhalten. Diese hatte es auch inhaltlich in sich, so standen nicht nur einige Vorstandsmitglieder zur Wahl, sondern es legte auch Vizepräsident Klaus Lammers nach 30-jähriger Vorstandsarbeit sein Ehrenamt nieder.

Aber der Reihe nach: Nachdem Präsident Markus Callenbeck die Versammlung eröffnete und über 100 Schützen begrüßen durfte, wurde das Protokoll der letzten Generalversammlung verlesen und Kassierer Andreas Kauling verlas den Kassenbericht. Hermann Piegel, im Amt des Kassenprüfers, bescheinigte eine super geführte Kasse und bat die Versammlung um Entlastung des Vorstands. Diese erfolgte einstimmig. Präsident Callenbeck hielt danach eine Laudatio auf seinen Vizepräsidenten und bedankte sich bei Klaus Lammers für die getane Arbeit rund um den Verein. Auf den Tag genau vor 30 Jahren trat Lammers dem Vorstand als Beisitzer bei, ehe er im Jahre 2004 zum Vizepräsidenten gewählt wurde. Dieses Amt hielt er bis jetzt inne. Zum Dank überreichte man ihm einen Orden.

Als nächstes folgten die Vorstandswahlen, neben dem Kassierer Andreas Kauling und Schriftführer Oliver Büning standen auch die Beisitzer Markus Ammertmann und Christian Hoffkamp zur Wahl. Alle wurden einstimmig im Vorstand bestätigt. Neu in den Vorstand rückten die bisherigen Jugendvertreter Florian Bertling und Fabian Borgers. Letzterer übernimmt in Zukunft den Posten des Schriftführers, da sich Oliver Büning als neuer Vizepräsident zur Wahl stellte und von der Versammlung bestätigt wurde. Nachdem der Vorstand darum bat, das Amt des Geschäftsführers neu zu erstellen, und dies in der Versammlung seine Zustimmung fand, gab man bekannt, dass der bisherige Kassierer Andreas Kauling auf diesen Posten wechselt. Thomas Roters wird in Zukunft als Kassierer den Überblick über die Kasse haben. Neue Jugendvertreter wurden Elias Baltus und Felix Gesenhues. Da Hendrik Wolbeck als neuer Vereinskaiser aus dem Offizierskorps ausschied, rückte hier Hendrik Jöhne nach. Auch im Stab der Offiziere gab es durch den Kaiserschuss von Wolbeck eine Veränderung, neuer Oberstleutnant ist Andreas Garbe.

Zum neuen Kassenprüfer für Justus Benölken wurde Stefan Nienhaus gewählt.

Zudem gab es einen Ausblick auf das kommende Jahr, welches im Zeichen des 825-jährigen Ortsjubiläums steht. Am 30.04.2023 wird es auf der Landesburg Nienborg ein großes Fest mit Beteiligung aller Nienborger Vereine geben. Hierzu folgen demnächst detaillierte Informationen. Am Freitag, den 04.08.2023, ringen die Könige aus dem Dorf und aus den umliegenden Bauerschaften um die Ortskaiserwürde. Am darauffolgenden Samstag findet der große Zapfenstreich mit anschließendem Kaiserball statt. Traditionell dreht sich am Sonntag alles um die Kirmes und das familiäre Beisammensein im Garten Nonhoff. Am Montag, den 07.08.2023, heißt es für die Bürgerschützen dann Antreten zum Frühschoppen in der Niestadt. Abends folgt der Königsabend von Frank Lütke-Wissing und seiner Königin Iza.

Unter Punkt Verschiedenes konnte geklärt werden, dass sich die A-Jugend von Rot-Weiß Nienborg um das Osterfeuer im nächsten Jahr kümmern wird.

Der Verein bedankt sich an dieser Stelle bei Markus Jasper für seine hervorragende Leitung der Wahlen, bei DJ Andy und DJ Aso, sowie bei dem Team der Gaststätte Nonhoff für die Durchführung der Generalversammlung. Der Allgemeine Bürgerschützenverein Nienborg 1520 e.V. wünscht seinen Mitgliedern eine besinnliche Adventszeit, frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Tagged: , , , , , ,

Comments are closed.

WP2Social Auto Publish Powered By : XYZScripts.com