Für das Ortskaiserpaar Bernfried und Elisabeth Voss endet die Regentschaft am Freitag, 4. August 2023

Die Kaiserkette ist geputzt, der prächtige Holzvogel ist fertig, die neue Schützenfahne weht vor dem Haus im Wind und das Plakat mit dem diesjährigen Festablauf hängt an der Terrasse an der Hauswand – Bernfried und Elisabeth Voss bereiten sich akribisch auf das Ortskaiserschießen vor. Am 4. August 2023 (Freitag) endet für sie beide die 25-jährige Amtszeit als Ortskaiser von Nienborg. Anlässlich der 825 Jahrfeier in Nienborg ermitteln die Majestäten vom Allgemeinen Bürgerschützenverein Nienborg und dem Schützenverein Wext-Ammert-Wichum-Callenbeck den neuen Ortskaiser. Mit dem 236. Schuss streckte Bernfried Voss den hölzernen Vogel im Jahr 1998 zu Boden. Nach Hermann Lütke Wissing war er der zweite Ortskaiser in Nienborg. Zu seiner Kaiserin erkor er sich seine Ehefrau Elisabeth. Von 1984 bis 1986 regierten sie beide als Königspaar die Bürgerschützen.

Den Kaiserthron komplettieren die Ehrenpaare Hermann und Brigitte Mers, Stefan und Wilma Mensing und die beiden Mundschenke Hermann Lütke-Wissing und Paul Weßling.

Beim Blick in die Fotoalben schwelgen Bernfried und Elisabeth Voss in Erinnerung. „Als wir Königspaar waren gab es im Jahr des Schützenfestes noch zwei Königsfeste und am Dienstag haben wir einen Kneipenbummel durch 12 Gaststätten in Nienborg gemacht“, blickt Bernfried Voss zurück. „Der Thron saß damals ebenerdig auf Zeltstühle. Wenige Jahre später wurde im Festzelt der erhöhte Thron erstellt und Willi Nonhoff stellte für den Thron aus seiner Gaststätte Sessel zur Verfügung“, erinnert sich Elisabeth Voss. Mit mehreren Vorstandsfrauen kümmerte sie sich in den Folgejahren um das Schmücken des Zeltes. Anfangs wurden die Röschen bei Familie Johann Lammers in der Hütte gemacht, seit vielen Jahren treffen sich die Frauen dazu im Angelheim. „Damit fängt in jedem Jahr am Dienstag zuvor das Fest an“, sagt Elisabeth Voss. Die erste Gardine für die Zeltrückwand spendete Firma C. Cramer.

Seit dem Jahr 1985 ist Bernfried Voss im Vorstand aktiv. „Wir haben in all den Jahren nur gute Feste gefeiert. Es hat immer sehr viel Spaß gemacht“, sind sich die Eheleute Voss einig. Für den Ortskaiser ist das „Kutschebezahlen“ am Tag nach dem Fest in Asbeck stets ein Highlight, während für die Ortskaiserin der Frühschoppen mit den „Horrido-Frauen“ und dem Tanzen auf der Theke im Festzelt zu den Höhepunkten zählt. Ungern denkt Bernfried Voss an das Schützenfest vor fünf Jahren zurück. Während der Nienborger Musikverein morgens mit „Freut Euch das Leben“ das Schützenvolk weckte, musste er mit einer Sommergrippe das Bett hüten und seine Frau musste allein zum Schützenfest. Bei den Vorstandsversammlung kümmerte sich Bernfried Voss stets um den Imbiss. Die Naturalien spendete er. Die finanzielle Spende überreichte der Vorstand regelmäßig an die caritative Einrichtung „Familie in Not“, die unter anderem von Elisabeth Voss geleitet wird.

Sobald der neue Ortskaiser feststeht, endet auch die 39-jährige Vorstandsarbeit von Bernfried Voss. Sollte sein Nachfolger von den Bürgerschützen kommen, wird dieser Kraft Amtes Mitglied im Vorstand. Für den neuen Ortskaiserthron dauert die Regentschaft nur noch 12 oder 13 Jahre, dann wird der nächste Ortskaiser ermittelt. „Ich freue mich schon auf den Montag. Beim Sommerfest werde ich als Schütze mit schwarzer Hose, weißes Hemd, Vereinsemblem und Schützenhut antreten“, blickt Bernfried Voss frohgestimmt nach vorne. Elisabeth Voss freut sich auf den Frühschoppen mit den „Horrido-Frauen“ am Montag im Festzelt.

Comments are closed.

WP2Social Auto Publish Powered By : XYZScripts.com